• Homepage
  • Notfallinfos
    • Die wichtigsten Notfallnummern
    • Gratis Erste Hilfe Handbücher
    • Gratis Rettungskarten Auto
    • Gratis Rettungs- & Erste Hilfe-Karten
    • Bereitschaftspraxen in Ihrer Nähe
  • Magazin
Dienstag, Mai 17, 2022
Bereitschaftspraxen
  • Homepage
  • Notfallinfos
    • Die wichtigsten Notfallnummern
    • Gratis Erste Hilfe Handbücher
    • Gratis Rettungskarten Auto
    • Gratis Rettungs- & Erste Hilfe-Karten
    • Bereitschaftspraxen in Ihrer Nähe
  • Magazin
No Result
View All Result
Bereitschaftspraxen
  • Homepage
  • Notfallinfos
    • Die wichtigsten Notfallnummern
    • Gratis Erste Hilfe Handbücher
    • Gratis Rettungskarten Auto
    • Gratis Rettungs- & Erste Hilfe-Karten
    • Bereitschaftspraxen in Ihrer Nähe
  • Magazin
No Result
View All Result
Bereitschaftspraxen
No Result
View All Result
Home Magazin

„Allein gelassen in der Flut“ – „ZDFzoom: Die Spur“ über den tragischen Tod von Bewohnern im Lebenshilfehaus in Sinzig

by
13. Mai 2022
in Magazin
0
SHARES
0
VIEWS

Mainz (ots) –

Inhaltsverzeichnis

  • Related Posts
  • Stephan Brandner: Maskenpflicht im ÖPNV beenden
  • „plan b“ im ZDF über Konzepte gegen Starkregen
  • Hohe Kosten durch Fehlzeiten und schlechte Leistung am Arbeitsplatz: App mit KI soll volkswirtschaftlichen Schaden in deutschen Unternehmen minimieren
  • Alexander Srokovskyi wird unsterblich: Dieser Medizinexperte hat sich selbst digitalisiert – und hilft jetzt mit KI

Related Posts

Stephan Brandner: Maskenpflicht im ÖPNV beenden

„plan b“ im ZDF über Konzepte gegen Starkregen

Hohe Kosten durch Fehlzeiten und schlechte Leistung am Arbeitsplatz: App mit KI soll volkswirtschaftlichen Schaden in deutschen Unternehmen minimieren

Alexander Srokovskyi wird unsterblich: Dieser Medizinexperte hat sich selbst digitalisiert – und hilft jetzt mit KI

Wasser drückt die Wände ein. Die Ahr-Flut reißt zwölf Bewohner mit Behinderungen im Lebenshilfehaus in Sinzig in den Tod. „ZDFzoom: Die Spur“ fragt ein Jahr nach der Tragödie: Wäre das Unglück vermeidbar gewesen? Zu sehen ist die Dokumentation „Allein gelassen in der Flut – der tragische Tod von zwölf Menschen mit Behinderungen“ am Mittwoch, 18. Mai 2022, 22.45 Uhr, im ZDF. In der ZDFmediathek ist der Film von David Seeberg, Eser Aktay, Christina Helberg, Torben Becker und Johannes Musial ab dem Sendungstag, 12.00 Uhr, zwei Jahre lang verfügbar.

Die Staatsanwaltschaft ist sich sicher: Wären die Bewohner vor der Flut an der Ahr früher gewarnt worden, hätten sie gerettet werden können. Gewarnt wurden sie, aber viel zu spät. Dabei kam das Wasser nicht überraschend – Zeit war genug.

Werbung
{ "slotId": "1767871453", "unitType": "responsive", "pubId": "pub-7382588553918543", "resize": "auto" }

Die Menschen mit Behinderungen ertranken in einem Wohnheim der Lebenshilfe in Sinzig. Sinzig liegt fast am Ende der Ahr. In der Flutnacht vom 14. auf den 15. Juli 2021 verwüsteten Wassermassen bereits seit Stunden die Ortschaften flussaufwärts der Ahr. Wirklich gewarnt wurden die Bewohner in Sinzig nach unseren Recherchen aber erst zirka eine halbe Stunde bevor eine Flutwelle das Haus unter Wasser setzte. In der Nacht hatte nur ein Betreuer Dienst. Alle Bewohner allein zu evakuieren, schaffte er nicht. Einigen rettete er noch das Leben, für zwölf Bewohner reichte aber die Zeit nicht, sie blieben in ihren Zimmern im Erdgeschoss und ertranken. Keine Feuerwehr, keine Polizei – niemand war ihnen zur Hilfe geeilt.

Um zu verstehen, was in der Flutnacht im Juli vergangenen Jahres geschah, gehen Christina Helberg und Johannes Musial den Geschehnissen auf den Grund. Akribisch rekonstruieren sie die Abläufe der Stunden bevor das Erdgeschoss des Wohnheims für Menschen mit Behinderungen in den Wassermassen der Ahr versank. Sie analysieren Social-Media-Videos, Warn-Ketten, Hochwasserkarten und Satellitenbilder. Getrieben von der Frage, ob der Tod der zwölf Menschen hätte verhindert werden können, versuchen sie die Zuständigkeiten von Behörden und Politik nachzuvollziehen. Mit Voranschreiten der Recherche treffen die Journalisten auf wütende Angehörige und traumatisierte Nachbarinnen, auf einen Feuerwehrmann und mutige Ersthelfer.

Ihre Recherche zeichnet das Bild eines beispiellosen Systemversagens. Die Frage bleibt: Muss jemand die Verantwortung für das Unvorhergesehene übernehmen? Und wie sollen die Hinterbliebenen ihren Frieden finden, wenn das nicht passiert?

Rund um den ersten Jahrestag der Ahrtalflut im Juli wird es im ZDF einen Programmschwerpunkt zum Thema geben. Schon jetzt beschäftigt sich „plan b“ am Samstag, 21. Mai 2022, 17.35 Uhr, in „Stadt, Land – unter? Konzepte gegen Starkregen“ mit Maßnahmen zum Schutz vor solchen Naturkatastrophen.

Ansprechpartnerin: Dr. Birgit-Nicole Krebs, Telefon: 030 – 2099-1096;
Presse-Desk, Telefon: 06131 – 70-12108, [email protected]

Fotos sind erhältlich über ZDF-Kommunikation, Telefon: 06131 – 70-16100, und über https://presseportal.zdf.de/presse/zdfzoomerfindetsichneu

https://presseportal.zdf.de/pm/zdfzoom-erfindet-sich-neu/

„Die Spur“ in der ZDFmediathek: https://www.zdf.de/dokumentation/die-spur

„ZDFzoom“ in der ZDFmediathek: https://zdf.de/dokumentation/zdfzoom

Pressekontakt:
ZDF-Kommunikation
Telefon: +49-6131-70-12108
Tweets by ZDFpresse
Original-Content von: ZDF, übermittelt durch news aktuell
Quelle: ots

Tags: BildDeutschlandFernsehenGesellschaftKatastropheMedienSicherheitStreamingTV-AusblickUmwelt
Next Post

Christoph Dortmund ab sofort mit Rettungswinde im Einsatz

© 2022 bereitschaftspraxen.de

  • Impressum
  • Datenschutz
  • Über uns
No Result
View All Result
  • Homepage
  • Notfallinfos
    • Die wichtigsten Notfallnummern
    • Gratis Erste Hilfe Handbücher
    • Gratis Rettungskarten Auto
    • Gratis Rettungs- & Erste Hilfe-Karten
    • Bereitschaftspraxen in Ihrer Nähe
  • Magazin

© 2022 Bereitschaftspraxen

This website uses cookies. By continuing to use this website you are giving consent to cookies being used. Visit our Privacy and Cookie Policy.