Der Schlaf gehört für viele Menschen zu der liebsten Beschäftigung. Das ist zwar nicht immer die beste Lösung, aber klar ist auch das ohne einen gesunden Schlaf nur noch weniger möglich ist. Während der verschiedenen Schlafphasen regeneriert der Körper, erholt sich der Geist und letztlich sind wir nach dem Ausschlafen wieder fit genug für die Aufgaben des Alltags. Ein gesunder Schlaf mit Durchschlafen ist sogar lebenswichtig. Denn ein Körper ohne, mit nur wenig oder nicht ausreichend Schlaf kann den vielseitigen Belastungen des täglichen Lebens nicht so gut standhalten.
Wann und warum ist der gesunde Schlaf gestört?
Immer wenn die Nacht kurz ist liegt eine Schlafstörung vor. Das ist zumindest im sehr engen und strengen Sinne die richtige Auffassung. Klar ist, dass der Mensch nicht wirklich jede Nacht komplett durchschlafen kann. Aber wenn während der Schlafphase häufig aufgewacht wird, oder aber äußere und innere Einflüsse daran hindern einzuschlafen liegt ein wirkliches Problem vor.
Denn der Körper benötigt den gesunden und erholsamen Schlaf sehr dringend. Schlafstörungen können viele Ursachen haben. Oftmals ist der Mensch selbst die Ursache. Sorgen, Probleme, Mangelerscheinungen aber auch ernsthafte Erkrankungen können weiter Ursachen für eine Schlafstörung sein. Wer häufig unter Problemen beim Einschlafen leidet, oder nicht die ganze Nacht über schlafen kann sollte deswegen einen Arzt konsultieren. Die Hintergründe sind oft vielschichtig, können aber meisten sehr effektiv und oftmals sogar mit einem kleinen Hausmittel effektiv bekämpft werden. Einfach einmal die Nerven beruhigen, so lautet die richtige Devise.
Welche Arten von Schlafstörungen gibt es?
Grundsätzlich ist hier zwischen drei verschiedenen Arten von Schlafstörungen zu unterscheiden. Allerdings können alle drei ganz verschiedene Ursachen haben und benötigen einer individuellen Behandlung. Parasomnien und Hypersomnien bezeichnen die Störungen, welche am Tag und in der Nacht auftreten können. Insomnien sind hingegen Störungen, die vor allem dann auftreten, wenn der betroffene Mensch einmal durchschlafen möchte. Die Hypersomnie ist vergleichsweise selten. Vor allem durch den Sekundenschlaf wurde sie sehr bekannt. Nur wenige Menschen leiden unter dem Sekundenschlaf, zumindest in ausgeprägter Form. Eine Hypersomnie ist meistens nicht kontrollierbar und deswegen besonders gefährlich.
Parasomnien bezeichnen einen ungesunden Schlaf, in dem es häufig zu Störungen kommt. Albträume sind hier besonders häufig und haben meist psychische Ursachen. Eine Parasomnie kann medikamentös, aber auch durch eine Therapie behandelt werden. Insomnien sind die geläufigsten Störungen und können so gut wie jeden betreffen. Bei ihnen kann der Schläfer nicht mehr durchschlafen, wacht häufig auf und kann nicht mehr richtig gut einschlafen. Auch hier können Medikamente helfen, ebenso wie Therapien oder einfache Hausmittel. Eine ebenfalls sehr häufige Erkrankung ist die Schlaf-, Wachrythmusstörung. Vor allem Menschen mit einer unregelmäßigen, unüblichen oder übermäßigen Arbeitsbelastung und Belastung im Alltag leiden darunter. Oft wird hier zu Medikamenten gegriffen, wobei ein geordnetes Umfeld und eine gute Schlafhygiene oftmals die bessere Alternative sind.
Welche Mittel helfen bei Schlafstörungen
Zuerst gilt die Regel, dass harte Medikamente nur im Notfall vergeben werden sollten. Meist hat eine Schlafstörung psychische, oder aber physische Ursachen die mit einfachen Hausmitteln bekämpft werden können. Man sollte sich soweit es geht vor dem Einschlafen von den Lasten des Alltags befreien. Einfach einmal eine ruhige Minuten genießen, einen Tee trinken und sich selbst etwas Gutes tun ist die beste Lösung, um die Psyche vor dem Einschlafen zu entlasten. Sollte der Körper nicht genügend wichtige Nährstoffe für den Schlaf zur Verfügung haben hilft vielleicht eine kleine Zufuhr durch Nahrungsergänzungsmittel.
Auch die richtige Ausstattung ist für den Schlaf sehr wichtig. Ein bequemes und gesundes Kissen, eine saubere Matratze und ebenfalls saubere Bettwäsche sowie ein angenehmes Raumklima sind die besten Mittel für einen gesunden Schlaf. Wer sich auf den Schlaf vorbereitet hat ebenfalls einen Vorteil. Die gezielte Schlafhygiene hilft mit bewährten und sehr praktischen Methoden beim Einschlafen und beim durchschlafen. So kann der eigene Schlaff sehr effizient gefördert werden und das wiederum schlägt sich im Alltag mehr als positiv nieder.