Glucomannan – so heißt der neue Trend am Abnehmhimmel. Übergewicht zählt zu den Volkskrankheiten und belastet viele Menschen psychisch und physisch. Doch Abnehmen fällt schwer, nicht ohne Grund greifen viele Menschen zu Diätpillen und ersetzen eine Mahlzeit mit einem Diät-Shake. Die Inhaltsstoffe dieser Shakes und Diätkapseln könnten unterschiedlicher nicht sein. Eine Wirkungsweise, die Glucomannan, ein Wundermittel aus dem fernen Asien, garantieren soll, ist dass sie dadurch effektiv abnehmen können. Wir verraten Ihnen, ob Glucomannan hält, was es verspricht, welche Nebenwirkungen zu erwarten sind und wie Sie den Fatburner richtig einnehmen.
Das Glucomannan Wirkversprechen
Glucomannan ist ein natürliches Produkt und wird aus der Konjakwurzel gewonnen. Die Konjakwurzel stammt aus Ost-Asien und ist hierzulande auch als Teufelszunge bekannt. Der Trend die Konjakwurzel als Bestandteil der Ernährung zu nutzen ist nicht neu. Seit über 1.500 Jahren wird die Konjak-Wurzel in ihrer Heimatregion beispielsweise zu Glasnudeln verarbeitet, als Verdickungsmittel beim Kochen benötigt und im medizinischen Bereich für Tinkturen und Arzneien verwendet.

Die Bestandteile der Konjakwurzel ist der in Kartoffeln enthaltenen Stärke ähnlich, ein
Unterschied hingegen elementar. In der Konjakwurzel sind keine für den Körper verwertbaren Kohlenhydrate und Proteine enthalten, sie besteht hauptsächlich aus Wasser und Ballaststoffen. Doch was machen die in der Konjakwurzel enthaltenen Ballaststoffe besser als beispielsweise die der Haferflocken?
Die Antwort liegt in der Struktur der Ballaststoffe der Konjakwurzel. Glucomannan hat einen Ballaststoffanteil von 40% und dieser ist sogar wasserlöslich, der von Haferflocken liegt lediglich bei 6%. Der Körper kann wasserlösliche Ballaststoffe deutlich besser verwerten als nicht-wasserlösliche. In der Wasserlöslichkeit versteckt sich das Geheimnis von Glucomannan, denn diese Eigenschaft bewirkt, dass viel Flüssigkeit gebunden werden kann.
Die Folge: Glucomannan kann bis zur 50-fachen Menge Wasser seines Eigengewichts aufnehmen. Der Grund für die Verwendung beim Kochen liegt demnach auf der Hand: die Konjakwurzel und das in ihr enthaltene Glucomannan besteht hauptsächlich aus einem wasserlöslichen Ballaststoff und ist durch seine Struktur ein Füllstoff und verspricht daher einen guten Sättigungseffekt – Eigenschaften, die Glucomannan als Fatburner prädestinieren.
Glucomannan im 40 Tage-Selbsttest

In Vorbereitung auf diesen Artikel fragten wir Mitglieder unserer Community, ob sie freiwillig an einem Glucomannan-Selbsttest teilnehmen möchten. Unter vielen anderen meldete sich Günther (54) aus Ingolstadt bei uns. Er startete mit 96kg (1,78m Körpergröße) und wollte 8kg abnehmen. Wir sendeten ihm also kostenlos zwei Packungen zu und baten ihn darum, uns seine Erfahrungen mitzuteilen. Hier seine Ergebnisse:
Tag 1: Günther erhielt die beiden Packungen und nahm ab sofort wie beschrieben je eine Kapsel vor einer der drei Hauptmahlzeiten pro Tag. Günther nahm sie mit einem großen Glas Wasser zu sich. Auch zwischen den Mahlzeiten achtete er darauf, dass er ausreichend Flüssigkeit zu sich nahm.
Tag 14: Günther meldete uns stolz, dass er nach nur zwei Wochen bereits -1,6kg verlor. Er berichtete, dass es anfänglich ungewohnt war, vor jeder Mahlzeit an die Tabletten zu denken, aber dass dies auch schnell zur Routine wurde.
Tag 20: Er setzte den Selbsttest fort. Wir fragten Ihn, ob er über irgendwelche Nebenwirkungen klagte und verneinte diese hörbar zufrieden. Nach 20 Tagen waren bereits -2,4kg runter!
Tag 40: Mit einem deutlich positiven Ergebnis beendete Günther seinen Glucomannan-Selbsttest. In 40 Tagen hat er ganze -5,2kg verloren! Glückwunsch Günther! Er sagte uns, dass er seine Ernährung mit unseren Kapseln fortsetzen möchte, bis er schließlich sein Wunschgewicht erreicht habe.
Glucomannan Erfahrungen
Das Produkt Glucomannan ist nicht ohne Grund ein beliebtes Diätmittel. Die Erfahrungen mit dem Nahrungsergänzungsmittel werden von den meisten Anwendern positiv geschildert. Erste Abnehmerfolge haben sich schnell eingestellt, wenn die Einnahme der Diätpillen mit Sport und bewusster Ernährungsumstellung ergänzt wurde. Die positivsten Erfahrungen wurden gemacht, wenn der Fatburner vor einer Mahlzeit eingenommen wurde. Das Sättigungsgefühl tritt ein und hält Sie davon ab, große Portionen zu essen.



Von den potentiellen Nebenwirkungen wie Blähungen oder Bauchschmerzen wird kaum berichtet. Die Erfahrungen zeigen, dass zu Beginn ein leichter Blähbauch und leichte Blähungen entstehen können, die sich nach der Umstellung aber von selbst wieder gegeben haben. Eines möchten wir Ihnen allerdings nicht verschweigen: die alleinige Einnahme von Glucomannan wird nicht dazu führen, dass Sie abnehmen.
Es handelt sich bei Glucomannan nicht um einen Fett- oder Kohlenhydratblocker, sondern um eine Sättigungskapsel. Eine erfolgreiche Gewichtsreduktion kann nur gelingen, wenn Sie langfristig mehr Kalorien einsparen, als Sie benötigen. Wer zusätzlich zur Einnahme von einem Fatburner ohne Einschränkung wie gewohnt isst, wird keinen Erfolg beim Abnehmen haben.
Glucomannan Wirksamkeit offiziell bestätigt

Die Wirksamkeit von Glucomannan ist wissenschaftlich bestätigt (EU-Verordnung 432/2012). In der Health-Claims-Verordnung des Europäischen Parlaments hat die Europäische Behörde für Lebensmittelsicherheit (EFSA) die Wirksamkeit der Diätpillen mit dem Inhaltsstoff Glucomannan untersucht und ist zu einem positiven Ergebnis hinsichtlich des Einsatzes, welcher auf eine Reduzierung des Körpergewichts abzielt, gekommen.
Die EU-Verordnung verpflichtet Hersteller dazu, auf ihrem Produkt die korrekte Einnahme zu vermerken. Für den gewünschten Abnehmerfolg und um zu verhindern, dass Nebenwirkungen auftreten, ist es wichtig, die empfohlene Tagesdosis einzuhalten. Aufgrund der wissenschaftlich bestätigten Wirksamkeit wird der Wirkstoff übrigens in immer mehr Diätpillen verwendet.
Wie genau hilft Glucomannan beim Abnehmen?

Es ist die bereits erwähnte Quellfähigkeit von Glucomannan, die die gute Wirkfähigkeit als Fatburner ermöglicht. Glucomannan quillt im Magen und Darm auf, obwohl Sie nur wenig Kohlehydrate und keine Kalorien zu sich genommen haben. Der Magen-Darm-Trakt ist über einen längeren Zeitraum gefüllt und sorgt für ein über mehrere Stunden andauerndes Sättigungsgefühl. Am besten werden die Diätkapseln zum Frühstück mit reichlich Wasser eingenommen, damit über den Tag hinweg kein Hungergefühl entstehen kann und Kalorien eingespart werden können. Ein gutes Sättigungsgefühl bleibt durch den guten Aufquelleffekt den ganzen Tag über bestehen. Glucomannan ist daher als Nahrungsergänzung gut während des Intervallfastens geeignet.
Wie wirkt Glucomannan?

Glucomannan gehört in die Kategorie Fatburner, denn es unterstützt die Fettverbrennung – zumindest indirekt. Es verspricht nicht, bei gleicher Menge an Nahrung und Kalorien zum Abnehmen beizutragen. Es unterstützt eine Diät, es ersetzt sie aber nicht. Das Glucomannan wirkt durch den aufquellenden Effekt. Die Diätkapsel wird mit reichlich Flüssigkeit aufgenommen und quillt im Magen-Darm-Trakt auf. Der Körper registriert, dass der Magen gefüllt ist und schaltet das Hungergefühl nach und nach aus. Die bei einer Diät gefürchteten Heißhungerattacken werden auf diese Weise reduziert und bleiben in vielen Fällen ganz aus.
Empfohlen wird eine dreimal tägliche Einnahme vor den Mahlzeiten, damit der Wirkstoff seine Wirkung voll entfalten kann. Die empfohlene Menge von 1g pro Mahlzeit sollten Sie nicht überschreiten, da es ansonsten zu unerwünschten Nebenwirkungen kommen kann. Glucomannan hemmt die nicht Aufnahme von Kohlenhydraten und Kalorien, allerdings kann es die Aufnahme wichtiger fettlöslicher Vitamine hemmen, wenn die empfohlene Tagesdosis überschritten wird.
Die Glucomannan Nebenwirkungen
Glucomannan ist ein für den Magen-Darm-Trakt schwer verdaulicher Nahrungsbestandteil. Die langkettigen Kohlenhydratketten können vom Körper nicht ohne weiteres aufgespalten werden. Durch seine Fähigkeit die in Relation zu seinem Eigengewicht stehende 50-fache Wassermenge zu binden, kann es bei Vernachlässigung der Flüssigkeitsaufnahme zu Nebenwirkungen kommen. Wir empfehlen aus diesem Grund den Hinweis der Hersteller ausreichend Flüssigkeit bei der Einnahme der Diätkapseln zu trinken, unbedingt einzuhalten!
Den Hinweis eine bestimmte Menge an Glucomannan nicht zu überschreiten sollte ebenfalls nicht auf die leichte Schulter genommen werden! Ansonsten kann es zu Nebenwirkungen wie Blähungen, Verstopfungen, Durchfall, Übelkeit und leichten bis schweren Bauchschmerzen kommen. Glucomannan verbirgt nicht nur potenziell negative Nebenwirkungen, sondern kann auch positive Effekte auf den Körper haben. Durch die Struktur und Bestandteile der Kohlehydratketten wird die Darmflora mit wichtigen Nährstoffen versorgt, was zur Gesunderhaltung des gesamten Körpers beitragen kann. Ähnliches gilt für die Quelleigenschaften. Der Ballaststoff sorgt dafür, dass der Stuhl aufquellt, was eine reinigende Wirkung auf den Darm haben kann. Wird die Einnahme von Glucomannan mit einer gesunden Ernährung kombiniert, sorgt es außerdem für eine Senkung des Blutzucker- und Cholesterinspiegels.
Wo kann man Glucomannan kaufen?
Es gibt verschiedene Möglichkeiten, wo Sie Glucomannan kaufen können: Online (z.B. Amazon) oder in Drogeriemärkten und Apotheken werden Sie mit hoher Sicherheit fündig werden. Neben den verschiedenen Anbietern und Herstellern werden Sie außerdem auf verschiedene Darreichungsformen treffen, wenn Sie Glucomannan kaufen möchten.
Die häufigste Darreichungsform sind Diätkapseln beziehungsweise Diätpillen. Vereinzelt werden Sie Brausetabletten oder Pulver finden, um einen Abnehm Shake anzurühren, aufgrund der ungenauen Dosierung führen die wenigsten Hersteller allerdings diese Varianten. Wenn Sie Glucomannan kaufen, sollten Sie darauf achten, Glucomannan-Extrakt und kein Produkt, welches aus Konjak-Mehl hergestellt wurde, zu erwerben. Produkte aus Konjak-Mehl enthalten im Vergleich weniger reines Glucomannan als andere Produkte. Wenn Sie Glück haben, finden Sie im Internet das Angebot eines Herstellers, der eine Gratis Dose der Diätpillen kostenfrei versendet. Auf diese Weise können Sie sich ganz ohne finanzielles Risiko von der Wirkung überzeugen.
Unsere Bewertung
Die schlechte Nachricht vorweg: Glucomannan ist kein Wundermittel, die Pfunde purzeln nicht auf magische Weise. Die positive Nachricht: es hält, was es verspricht und hat zahlreichen Diätpillen einiges voraus – nicht zuletzt ist es die wissenschaftlich bestätigte Wirksamkeit, die klar für Glucomannan spricht.
Nachdem wir Glucomannan – sowohl den Wirkungsmechanismus als auch die Erfahrungen verschiedener Anwender – genauer unter die Lupe genommen haben, können wir eine deutliche Kaufempfehlung aussprechen. Es ist ein natürlich vorkommender Ballaststoff, der im Vergleich mit anderen Naturprodukten eine enorme Wasserbindungsfähigkeit besitzt.
Unsere positive Bewertung fußt vor allem auf die gute Wirksamkeit, ganz gleich, ob es sich um Diätpillen oder einen Shake zum Abnehmen handelt. Zudem handelt es sich um einen Wirkstoff, der durch seine präbiotische Wirkung zur Darmgesundheit beitragen kann und bei dem mit ausreichender Flüssigkeitszufuhr und korrekter Dosierung keine Nebenwirkungen zu erwarten sind. Wir empfehlen allerdings ausdrücklich bei der Einnahme auf die Empfehlung des Herstellers zu hören und die Tagesdosis nicht zu überschreiten, auch wenn die Versuchung groß ist. Wenn Sie die Einnahme eines Nahrungsergänzungsmittels wie Glucomannan mit regelmäßigen Sport und einer ausgewogenen Ernährung kombinieren, werden Sie früher oder später gute Erfolge beim Abnehmen erzielen!