• Homepage
  • Notfallinfos
    • Die wichtigsten Notfallnummern
    • Gratis Erste Hilfe Handbücher
    • Gratis Rettungskarten Auto
    • Gratis Rettungs- & Erste Hilfe-Karten
    • Bereitschaftspraxen in Ihrer Nähe
  • Magazin
Dienstag, Mai 30, 2023
Bereitschaftspraxen
  • Homepage
  • Notfallinfos
    • Die wichtigsten Notfallnummern
    • Gratis Erste Hilfe Handbücher
    • Gratis Rettungskarten Auto
    • Gratis Rettungs- & Erste Hilfe-Karten
    • Bereitschaftspraxen in Ihrer Nähe
  • Magazin
No Result
View All Result
Bereitschaftspraxen
  • Homepage
  • Notfallinfos
    • Die wichtigsten Notfallnummern
    • Gratis Erste Hilfe Handbücher
    • Gratis Rettungskarten Auto
    • Gratis Rettungs- & Erste Hilfe-Karten
    • Bereitschaftspraxen in Ihrer Nähe
  • Magazin
No Result
View All Result
Bereitschaftspraxen
No Result
View All Result
Home Magazin Gesundheit

Gut gewappnet gegen Virenattacken / Hausapotheke jetzt mit Senfölen aufrüsten

by
6. Januar 2023
in Gesundheit
0
SHARES
0
VIEWS

Eschborn (ots) –

Inhaltsverzeichnis

  • Related Posts
  • Welt-Eierstockkrebs-Tag 2023: Mehr Beachtung für die Ovarien
  • Slow Food Kärnten Guide 2023: der kulinarische Reisebegleiter der Kärnten Werbung
  • Wer sich jetzt nicht schützt, riskiert nicht nur Hautkrebs
  • Prostatakrebs-Früherkennung: Das sollten Männer wissen

Related Posts

Welt-Eierstockkrebs-Tag 2023: Mehr Beachtung für die Ovarien

Slow Food Kärnten Guide 2023: der kulinarische Reisebegleiter der Kärnten Werbung

Wer sich jetzt nicht schützt, riskiert nicht nur Hautkrebs

Prostatakrebs-Früherkennung: Das sollten Männer wissen

Husten und Schnupfen sind in Herbst und Winter häufige Begleiter. Gerade jetzt sind viele Menschen wegen der schrittweisen Aufhebung der Coronaregeln wieder einem größeren Ansteckungsrisiko ausgesetzt und befürchten, krank zu werden. So belegen auch aktuelle Zahlen des Robert Koch-Instituts (RKI), dass die Fälle akuter Atemwegsinfektionen seit Ende November rasant ansteigen [1]. Höchste Zeit also die Hausapotheke aufzurüsten, um gegen Virenattacken gewappnet zu sein. Doch aktuelle Lieferengpässe in Apotheken haben zur Folge, dass bei akuten Atemwegsinfektionen häufig eingesetzte Mittel wie Fiebersäfte für Kinder, Hustenmittel, aber auch Paracetamol oder Acetylcystein (ACC) vielerorts nicht mehr verfügbar sind [2]. „Mit diesen Präparaten ist aber ohnehin nur eine Behandlung der Beschwerdenmöglich. Die Krankheitsverursacher, die viralen Erreger, werden dadurch nicht eliminiert“, sagt Dr. Dr. Erwin Häringer, Arzt für Allgemeinmedizin und Naturheilkunde aus München. Daher ist es bei saisonalen viralen Infektionen der Atemwege sinnvoll, Senföle aus Kapuzinerkresse und Meerrettich (in ANGOCIN® Anti-Infekt N) einzusetzen, denn diese wirken nicht nur antiviral [3-5], sondern zugleich antientzündlich [6-11] und antibakteriell [12-14]. „Senföle gehören in jede Hausapotheke, um in der aktuellen Jahreszeit, nach dem Wegfall der Abstands- und Hygieneregeln, bei den ersten Krankheitszeichen reagieren zu können“, empfiehlt Häringer.

Nachdem mehr als zwei Jahre lang durch das Einhalten strenger Abstands- und Hygieneregeln Infektionswellen aller Atemwegserkrankungen auf ein sehr geringes Niveau reduziert werden konnten, gibt es aktuell so gut wie keine Gegenmaßnahmen mehr. Infolgedessen sind die Fälle akuter Atemwegsinfektionen auf dem höchsten Stand seit einem Jahr und überschreiten selbst Fallzahlen aus vorpandemischen Jahren [1,15]. Die Pflanzenkombination aus Kapuzinerkresse und Meerrettich ist eine sinnvolle Empfehlung für verunsicherte Patient:innen, die sich jetzt vor Virenattacken schützen wollen. „Pflanzlichen Arzneimitteln, wie zum Beispiel den Senfölen, kommt als effektive Infektabwehr auch gegen Atemwegsviren geradezu ein Alleinstellungsmerkmal zu – eben weil die chemisch-synthetische Pharmazie hier keine echten Alternativen zu bieten hat“, erklärt Häringer.

Werbung
{ "slotId": "1767871453", "unitType": "responsive", "pubId": "pub-7382588553918543", "resize": "auto" }

Senföle – bei Atemwegsinfektionen seit Jahrhunderten bewährt, Wirkung durch aktuelle Studien bestätigt

Viren sind unter anderem deshalb so schwer zu bekämpfen, weil sie innerhalb sehr kurzer Zeit ihre genetische Information verändern können. Daher muss zum Beispiel die Grippe-Schutzimpfung jedes Jahr erneut erfolgen. Mit den Senfölen hält die Natur eine effektive und gut verträgliche Waffe gegen Atemwegsviren bereit. Die antivirale Wirkung der Senföle wird in der Erfahrungsmedizin bereits seit Jahrhunderten bei der Therapie von Atemwegsinfektionen geschätzt. Im Fokus der Wissenschaft standen die pflanzlichen Wirkstoffe erstmals in den 1950er Jahren. Forscher konnten nachweisen, dass die Senföle aus Kapuzinerkresse und Meerrettich die Vermehrung von Grippeviren hemmen können [3,4]. Anknüpfend an frühere Analysen [16] wurde bei in vitro Untersuchungen an der Universität Gießen bestätigt, dass die in der Kombination aus Kapuzinerkresse und Meerrettich enthaltenen Senföle beispielsweise die Vermehrung des Grippevirus H1N1 in menschlichen Lungenzellkulturen fast vollständig hemmen und auch weitere typische Erkältungsviren bekämpfen können [5].

Studien belegen die Wirksamkeit und gute Verträglichkeit der Senföle bei unkomplizierten akuten und wiederkehrenden Atemwegsinfektionen [17-20]. So zeigt eine aktuelle Studie, dass sich typische Symptome einer Nasennebenhöhlenentzündung, zum Beispiel verstärkter Sekretfluss, eine verstopfte Nase und Kopfschmerzen, bei Einnahme der Kombination aus Kapuzinerkresse und Meerrettich um bis zu zwei Tage schneller besserten als in der Kontrollgruppe mit Placebo [17]. Eine weitere Studie belegt, dass unter Langzeiteinnahme des senfölhaltigen Arzneimittels die Häufigkeit von wiederkehrenden Erkältungsepisoden im Vergleich zu Placebo um nahezu 50 Prozent reduziert wird [18].

Was tun gegen Virenattacken? Hilfreiche Tipps und Tricks

Viren lauern überall. Dass Abstand- und Hygienemaßnahmen vor Krankheitserregern schützen können, weiß nach fast drei Jahren Coronapandemie fast jeder. Doch was kann man in der nasskalten Jahreszeit noch tun, um Viren von sich fernzuhalten? Auf www.angocin.de in der Rubrik „Ratgeber/Erkältung“ finden Ratsuchende viele Tipps rund um Erkältungskrankheiten sowie zum Downloaden den Flyer „Der Erkältung einen Schritt voraus“ und die Broschüre „Die pflanzliche Hausapotheke“.

ANGOCIN® Anti-Infekt N

Anwendungsgebiete: Zur Besserung der Beschwerden bei akuten entzündlichen Erkrankungen der Bronchien, Nebenhöhlen und ableitenden Harnwege. Stand 02/20. Zu Risiken und Nebenwirkungen lesen Sie die Packungsbeilage und fragen Sie Ihren Arzt oder Apotheker.

Die Literaturquellen 1 bis 20 können angefordert werden bei:

Pressekontakt:
CGC – Cramer-Gesundheits-Consulting GmbH
Frank Etzel
T: 06196 / 77 66 – 113
[email protected]
Original-Content von: CGC Cramer-Gesundheits-Consulting GmbH, übermittelt durch news aktuell
Quelle: ots

Tags: BildGesundheitRatgeber
Next Post

Stiftung THW spendet Ukraine winterfeste Zelte für rund eine halbe Million Euro

© 2022 bereitschaftspraxen.de

  • Impressum
  • Datenschutz
  • Über uns
  • Werbung
No Result
View All Result
  • Homepage
  • Notfallinfos
    • Die wichtigsten Notfallnummern
    • Gratis Erste Hilfe Handbücher
    • Gratis Rettungskarten Auto
    • Gratis Rettungs- & Erste Hilfe-Karten
    • Bereitschaftspraxen in Ihrer Nähe
  • Magazin

© 2022 Bereitschaftspraxen

This website uses cookies. By continuing to use this website you are giving consent to cookies being used. Visit our Privacy and Cookie Policy.