• Homepage
  • Notfallinfos
    • Die wichtigsten Notfallnummern
    • Gratis Erste Hilfe Handbücher
    • Gratis Rettungskarten Auto
    • Gratis Rettungs- & Erste Hilfe-Karten
    • Bereitschaftspraxen in Ihrer Nähe
  • Magazin
Samstag, Januar 28, 2023
Bereitschaftspraxen
  • Homepage
  • Notfallinfos
    • Die wichtigsten Notfallnummern
    • Gratis Erste Hilfe Handbücher
    • Gratis Rettungskarten Auto
    • Gratis Rettungs- & Erste Hilfe-Karten
    • Bereitschaftspraxen in Ihrer Nähe
  • Magazin
No Result
View All Result
Bereitschaftspraxen
  • Homepage
  • Notfallinfos
    • Die wichtigsten Notfallnummern
    • Gratis Erste Hilfe Handbücher
    • Gratis Rettungskarten Auto
    • Gratis Rettungs- & Erste Hilfe-Karten
    • Bereitschaftspraxen in Ihrer Nähe
  • Magazin
No Result
View All Result
Bereitschaftspraxen
No Result
View All Result
Home Magazin Medizin

Kopfschmerzen: Keine lange und unkontrollierte Selbstmedikation / Europäischer Kopfschmerz- und Migränetag (12. September)

Matthias Brunner by Matthias Brunner
12. September 2022
in Medizin
0
SHARES
0
VIEWS

Bad Berka (ots) –

Inhaltsverzeichnis

  • Related Posts
  • HZA-KA: Drogenersatzstoff im Kofferraum entdeckt / Haftbefehle gegen zwei Personen erlassen
  • Starker Schutzschild: CBM verteilt 600-millionste Medikamentendosis / Mehr Geld für Kampf gegen vernachlässigte Tropenkrankheiten benötigt
  • HZA-LÖ: Weltzolltag 2023 – Förderung der nächsten Generation
  • Zentralklinik Bad Berka – 12 Jahre erfolgreich als Regionales Traumazentrum

Related Posts

HZA-KA: Drogenersatzstoff im Kofferraum entdeckt / Haftbefehle gegen zwei Personen erlassen

Starker Schutzschild: CBM verteilt 600-millionste Medikamentendosis / Mehr Geld für Kampf gegen vernachlässigte Tropenkrankheiten benötigt

HZA-LÖ: Weltzolltag 2023 – Förderung der nächsten Generation

Zentralklinik Bad Berka – 12 Jahre erfolgreich als Regionales Traumazentrum

Zum Europäischen Kopfschmerz- und Migränetag (12. September) warnt PD Dr. Albrecht Kunze, Chefarzt der Klinik für Neurologie an der Zentralklinik Bad Berka (https://www.zentralklinik.de/unsere-medizin/unsere-fachbereiche/ner/willkommen.html), vor unkontrollierter Selbstmedikation bei chronischen Kopfschmerzen. „Mal eine Tablette gegen die Kopfschmerzen zu nehmen, ist kein Problem, aber bei zu häufiger Einnahme kann selbst das Schmerzmittel durch Übergebrauch zu Kopfschmerzen führen“, so der Chefarzt.

Schmerz- und/oder Migränemittel sollten monatlich maximal an zehn Tagen und auch nur drei Tage in Folge eingenommen werden. Frei verkäufliche Schmerzmittel können selbst Schmerzen auslösen. Betroffene seien besser beraten, mit anderen Reaktionen auf den Schmerz wie z. B. ein Spaziergang an der frischen Luft, viel Wasser trinken oder auch einfach mal ausreichend schlafen, versuchen, Linderung zu erhalten. Es sei zudem wichtig, dass der sich bei vielen Schmerzmittelkonsumenten psychologisch konditionierte Zusammenhang „Tablette = Schmerzfreiheit“ nicht manifestieren dürfe.

Werbung
{ "slotId": "1767871453", "unitType": "responsive", "pubId": "pub-7382588553918543", "resize": "auto" }

Kopfschmerz ist nicht gleich Kopfschmerz, es gibt über 150 Arten. Die Ursachen sind bei rund 90 Prozent der Betroffenen ungefährlich, schränken jedoch die Lebensqualität erheblich ein. „Patienten, die an mehr als zehn Tagen im Monat und dass über einen längeren Zeitraum, unter Kopfschmerzen leiden, sollten zum Arzt gehen und weitere Ursachen abklären lassen. Besondere Vorsicht ist auch bei plötzlich auftretendem starken Kopfschmerz geboten: Dabei könnte es sich in Verbindung mit Lähmungserscheinungen, Sprech- und Sehstörungen um einen Schlaganfall, insbesondere eine Gehirnblutung, handeln. Auch andere Erkrankungen, die sofort behandelt werden müssen, wie z. B. Hirnvenenthrombosen, haben starke Kopfschmerzen als Symptom. Bei diesem Notfall können noch Symptome wie Übelkeit, Erbrechen, Doppelbilder und epileptische Anfälle hinweisend sein“.

Die zum Verbund der RHÖN-KLINIKUM AG (https://www.rhoen-klinikum-ag.com/) gehörende Zentralklinik Bad Berka zählt mit ihren 21 Fachkliniken und Fachabteilungen sowie ihrer über 120-jährigen Geschichte zu den großen Thüringer Kliniken. Jährlich werden hier rund 40.000 Patienten behandelt, 1.800 Mitarbeitende sind an der Klinik beschäftigt. www.zentralklinik.de

Pressekontakt:
Zentralklinik Bad Berka | Medien und Kommunikation
Anke Geyer
T. +49 361 78928019 | [email protected]
Original-Content von: RHÖN-KLINIKUM AG, übermittelt durch news aktuell
Quelle: ots

Tags: ArzneimittelBildGesundheitMedizinRatgeber
Next Post

Unterschätzter Krebsrisikofaktor Alkohol / Nationale Krebspräventionswoche 2022: Politik muss handeln - jetzt!

© 2022 bereitschaftspraxen.de

  • Impressum
  • Datenschutz
  • Über uns
  • Werbung
No Result
View All Result
  • Homepage
  • Notfallinfos
    • Die wichtigsten Notfallnummern
    • Gratis Erste Hilfe Handbücher
    • Gratis Rettungskarten Auto
    • Gratis Rettungs- & Erste Hilfe-Karten
    • Bereitschaftspraxen in Ihrer Nähe
  • Magazin

© 2022 Bereitschaftspraxen

This website uses cookies. By continuing to use this website you are giving consent to cookies being used. Visit our Privacy and Cookie Policy.