Inhaltsverzeichnis
Die „5W“-Fragen eines Notrufes
Giftnotruf
Ihr Bundesland auswählen
Haben Sie den Verdacht einer akuten Bedrohung durch eine Vergiftung, rufen Sie die für Ihr Bundesland zuständige Giftnotrufzentrale an:
Bundesland | Rufnummer |
Baden-Württemberg | (0761) 192 40 |
Bayern | (089) 192 40 |
Berlin | (030) 192 40 |
Brandenburg | (030) 192 40 |
Bremen | (0551) 192 40 |
Hamburg | (0551) 192 40 |
Hessen | (06131) 192 40 |
Mecklenburg-Vorpommern | (0361) 730 730 |
Niedersachsen | (0551) 192 40 |
Nordrhein-Westfalen | (0228) 192 40 |
Rheinland-Pfalz | (06131) 192 40 |
Saarland | (06841) 192 40 |
Sachsen | (0361) 730 730 |
Sachsen-Anhalt | (0361) 730 730 |
Schleswig-Holstein | (0551) 192 40 |
Thüringen | (0361) 730 730 |
Wichtige Fragen, die man Ihnen stellt
- Wer? Kind o. Erwachsener? Alter, Geschlecht & Gewicht.
- Was? Arznei, Haushaltsprodukt o. Chemie? Pilz, Drogen o. Lebensmittel?
- Wann? Zeitpunkt & Einwirkdauer?
- Wie? Geschluckt, eingeatmet, Hautkontakt, rektal eingeführt, etc.
- Welche Menge? Anzahl Tabletten, Tee- o. Esslöffel, Milliliter, Tropfen, Flaschengröße, etc.
- Wo befindet sich das Gift jetzt? Im Auge, Magen, Mundhöhle, Haut, Ohr, Nase, etc.
Weitere, wichtige Rufnummern:
- 22833 Apotheken-Notdienst (Nachts & Wochenende offene Apotheken finden)
- 116111 Nummer gegen Kummer (Beratung für Kinder, Jugendliche und Eltern)
- 0800/1110-111 u. -222 Telefonseelsorge (bundesweite Beratung)
- 116116 Sperrnotruf für elektronische Karten (EC-, Kredit- und Krankenversicherungskarten, auch: Online-Banking-Zugänge)
- 115 Behördennummer (für die einfache Suche der zuständigen Behörde)
- 0180/2222222 ADAC-Pannenhilfe (schnelle Pannenhilfe für ihr Auto)
Im Ausland: Notruf & Polizei
Land |
Notruf | Polizei |
Argentinien | 911 | 911 |
Belgien | 100 | 101 |
Bosnien-Herzegowina | 94 | 92 |
Bulgarien | 150 | 166 |
Costa Rica | 911 | 911 |
Dänemark | 112 | 112 |
Deutschland | 112 | 110 |
Dominikanische Republik | 911 | 911 |
Estland | 112 | 110 |
Finnland | 112 | 112 |
Frankreich | 17 o. 18 | 17 |
Griechenland | 112 o. 100 | 112 o. 100 |
Großbritannien | 999 od. 112 | 999 o. 112 |
Irland | 112 | 999 |
Italien | 112 | 113 |
Jordanien | 911 | 911 |
Jugoslawien | 94 | 92 |
Kanada | 911 | 911 |
Kroatien | 94 | 92 |
Lettland | 113 od. 03 | 110 od. 02 |
Liechtenstein | 117 | 117 |
Litauen | 03 | 02 |
Luxemburg | 112 | 113 |
Mallorca | 112 | 112 |
Malta | 112 | 21224001-7 |
Niederlande | 112 | 112 |
Norwegen | 113 | 112 |
Österreich | 144 | 133 |
Polen | 999 | 997 |
Portugal | 115 | 115 |
Rumänien | 112 | 112 |
Schweden | 112 | 112 |
Schweiz | 144 | 117 |
Slowakische Rep. | 155 | 158 |
Slowenien | 112 | 113 |
Spanien | 092 | 091 |
Tschechien | 155 | 158 |
Türkei | 112 | 155 |
Uruguay | 911 | 911 |
U.S.A. | 911 | 911 |
Zypern | 199 | 112 |
Deutsche Botschaften des Auswärtigen Amtes
Anruf aus dem Ausland
Telefon: +4930/1817-2000
Fax: +4930/1817-51000
Bei Aussprechen des Wortes „Notfall“ werden Sie sofort mit einem Mitarbeiter des Bürgerservice im Krisenreaktionszentrum verbunden. Durch den sogenannten „Beamten vom Dienst“ ist dieser Service auch außerhalb der Dienstzeiten gewährleistet.
Vor Antritt einer Auslandsreise sollten Sie sich die Telefonnummern und die Adresse der Deutschen Botschaft in Ihrem Zielland notieren.
Hier finden Sie die Adressen & Telefonnummern aller Deutscher Botschaften weltweit.
Anruf aus dem Inland
Telefon: 030/1817-0 oder -2000
Fax: 030/1817-51000
08.30 – 16.30 Montag bis Donnerstag
08.30 – 15.00 Freitag
E-Mail: buergerservice(at)diplo(dot)de