Haarausfall soll durch Pantovigar endlich der Vergangenheit angehören. Der Verlust der Haare ist insbesondere für Frauen während der Wechseljahre oder der Schwangerschaft ein großes Problem. Die Ursachen für den Verlust der eigenen Haare können jedoch sehr verschieden sein. Gesundheitliche Faktoren spielen ebenfalls eine Rolle, wie auch erbliche Veranlagungen.
Grundsätzlich wird von einem Haarausfall gesprochen, sofern mehr als 100 Haare am Tag verloren werden. Im Internet gibt es eine Vielzahl von Mitteln, die dagegen helfen sollen. Wir haben uns dieses Mal ausführlich mit Pantovigar beschäftigt und die Wirkung getestet.
Was ist Pantovigar?
Der Verlust der eigenen Haare kann nicht nur aus ästhetischen Gründen zu einem Problem werden, sondern belastet vor allem auch die Psyche. Betroffene sind dann auf der Suche nach einem geeigneten Präparat, um den Haarausfall zu stoppen. Unter dem Namen Pantovigar wird ein Mittel in Kapselform verkauft, das effektiv gegen Haarausfall wirken soll.
Durch die in Pantovigar enthaltenen Inhaltsstoffe wird der Haarausfall nicht nur reduziert, sondern das Haarwachstum wird zeitgleich angeregt und die Haare werden gekräftigt. So lauten zumindest die Versprechen des Herstellers.
Pantovigar im Selbsttest
Da wir wissen, dass einige unserer Leser unter Haarausfall leiden und auf der Suche nach einem geeigneten Mittel sind, haben wir uns für einen Pantovigar Test entschieden, um die Wirkung der Kapseln zu testen. Die regelmäßige Einnahme der Kapseln soll den Haarausfall nicht nur reduzieren, sondern die Haarqualität im Allgemeinen verbessern.
Bei unserem Test wurden wir von einer freiwilligen Probandin unterstützt. Christine ist 45 Jahre alt und leidet seit ihrem 35. Lebensjahr unter starkem Haarausfall.
Tag 1: Zu Beginn unseres Testes haben wir mit Christine alle wichtigen Punkte bezüglich der Einnahme besprochen. So sollte unsere Testerin, wie vom Hersteller empfohlen, dreimal täglich eine Kapsel vor den Mahlzeiten mit ausreichend Flüssigkeit einnehmen. Zudem untersuchten wir die Haarlänge und Haarstruktur unserer Testerin, um später einen Vergleichswert zu haben.
Tag 30: Einen Monat hatte Christine die Pantovigar Kapseln nun eingenommen, als unsere erste Kontrolle stattfand. Bei der Untersuchung konnten wir feststellen, dass die Haare um 1 cm gewachsen waren – das entspricht dem normalen Wachstum der Haare. Allerdings hatte sich die Dichte der Haare nicht verändert.
Unserer Testerin litt zu diesem Zeitprunkt, trotz der Einnahme, immer noch unter Haarausfall.
Tag 60: Einen weiteren Monat später fand eine erneute Kontrolle statt. Leider konnten wir zu diesem Zeitpunkt auch keine wesentliche Veränderung feststellen. Die Haare waren wieder um 1 cm gewachsen, jedoch hatte sich die Haardichte immer noch nicht verbessert. Die Einnahme der Kapseln bereitete unserer Probandin keine Probleme und auch Nebenwirkungen waren zu diesem Zeitpunkt noch nicht aufgetreten. So entschlossen wir uns, den Test fortzuführen.
Tag 90: Unsere Testerin hatte die Kapseln 90 Tage lang für uns eingenommen. Nebenwirkungen waren nicht aufgetreten. Allerdings konnten wir auch keine Veränderungen feststellen. Der Haarausfall bestand weiterhin und auch die Haarqualität hatte sich nicht verändert.
Wir haben unseren Test zu Pantovigar entsprechend mit einem negativen Ergebnis beendet.
Die beste Alternative
Drei Monate lang hatte unsere Testerin die Kapseln eingenommen. Eine Wirkung konnten wir jedoch nicht feststellen. Um unseren Lesern dennoch ein wirksames Mittel gegen Haarausfall vorstellen zu können, haben wir Pantovigar mit einem alternativen Produkt verglichen.
Die Vor- und Nachteile beider Produkte haben wir Ihnen in einer ausführlichen Tabelle zusammengefasst.
Pantovigar Erfahrungen und Bewertungen
In dem Test mit unserer freiwilligen Probandin konnten wir keine Wirkung der Kapseln feststellen. Uns hat jedoch interessiert, ob andere Anwender ähnliche oder positive Erfahrungen sammeln konnten. Entsprechend haben wir im Internet nach Pantovigar Erfahrungen recherchiert.
Eine Kundin schreibt, dass sie sehr enttäuscht von den Kapseln ist. Viele Jahre leidet diese Dame schon unter Haarausfall und dachte mit diesem Präparat endlich Hilfe gefunden zu haben.
In einem Forum haben wir die Erfahrung einer Dame gefunden, die schon mehrere Mittel gegen Haarausfall ausprobiert hat. Die Einnahme der Kapseln zeigte jedoch auch bei dieser Dame keine Verbesserung. Noch heute leidet sie unter starkem Haarausfall.
Einer der Pantovigar Erfahrungsberichte stammt auch von einem Herrn, der die Kapseln über einen längeren Zeitraum eingenommen hat. Dieser Anwender konnte jedoch auch keine Wirkung feststellen. Seine Bewertung für das Präparat fällt entsprechend nicht positiv aus.
Gibt es Pantovigar vorher nachher Bilder
Vorher-Nachher-Bilder sind für Kunden immer ein guter Anhaltspunkt, um sich ein besseres Bild von dem jeweiligen Produkt verschaffen zu können. Vor allem bei einem so sensiblen Thema, wie dem Haarausfall kann es hilfreich sein, zu sehen, welche Wirkung möglich ist. Wir haben sehr ausführlich recherchiert, jedoch konnten wir keine Pantovigar-Vorher-Nachher-Bilder finden.
Was sagt die Stiftung Warentest zu den Kapseln?
Im Jahre 2016 hat Stiftung Warentest verschiedene Mittel, die gegen Haarausfall helfen sollen, getestet. Dabei wurden zwei Wirkstoffe mit Einschränkungen als wirkungsvoll eingestuft – Finasterid und Minoxidil. Allerdings konnten wir bei unseren Recherchen nicht herausfinden, dass auch Pantovigar von Stiftung Warentest getestet und bewertet wurde.
Demnach wurde dieses Präparat von dem unabhängigen Verbraucherportal bisher noch nicht getestet.
Pantovigar Einnahme und Dosierung
Der Hersteller verspricht eine unkomplizierte Pantovigar Einnahme. So wird das Mittel dreimal am Tag mit jeweils einer Kapsel und ausreichend Flüssigkeit eingenommen. Vonseiten des Herstellers wird eine Einnahmezeit von drei bis sechs Monaten empfohlen. Außer Erwachsenen können auch Heranwachsende ab 12 Jahre die Kapseln einnehmen.
Beipackzettel
Immer mehr Anwender interessieren sich auch für die Nebenwirkungen und andere wichtige Faktoren, die in Zusammenhang mit der Einnahme der Kapseln stehen. Aus diesem Grund möchten wir unseren Lesern den Pantovigar Beipackzettel als PDF zur Verfügung stellen.
In diesem finden sich alle wichtigen Informationen bezüglich des Präparates. Der Beipackzettel kann auch auf der offiziellen Seite des Herstellers, Merz Pharma GmbH, eingesehen werden. Für die, im Beipackzettel enthaltenen Informationen, übernehmen wir jedoch keine Haftung.
Pantovigar Inhaltsstoffe
Der Hersteller bewirbt die Kapseln mit der Aussage, dass sich in diesen ausschließlich natürliche Wirkstoffe befinden. So sollen Neben- und Wechselwirkungen mit anderen Präparaten ausgeschlossen sein. Es werden folgende Pantovigar Inhaltsstoffe angegeben:
- Cystin
- Hefe
- Kreatin
- B-Vitamine
Cystin: Die nicht-essenzielle, proteinogene und schwefelhaltige Aminosäure sorgt für ein gesundes Haarwachstum. Die Haarwurzeln werden durch diese Aminosäure gestärkt und das Haar kann von Beginn an gesund wachsen.
Hefe: In dem in Pantovigar enthaltenem Hefe finden sich viele Mineralien sowie Eiweiß und Folsäure. Hefe vermindert die Schuppenbildung und macht die Haare leicht kämmbar.
Kreatin: Ein Mangel an Keratin sorgt für brüchiges, trockenes und schlaffes Haar. Entsprechend ist Keratin für die innere Haarstruktur von entscheidender Bedeutung und sorgt für ein gesundes Haarwachstum.
B-Vitamine: Die in Pantovigar enthaltenen B-Vitamine sind für die Stoffwechselaktivitäten der Haarwurzel sehr wichtig. So kann die Kopfhaut in einem gesunden Gleichgewicht gehalten werden.
Gibt es Nebenwirkungen und Unverträglichkeiten?
Der Hersteller selbst schließt Neben- und Wechselwirkungen aufgrund der natürlichen Inhaltsstoffe zwar aus. Da es sich bei Pantovigar aber um ein Arzneimittel handelt, sind Nebenwirkungen, wie bei allen Medikamenten auch, nicht auszuschließen. Diese können sich in verschiedensten Formen bemerkbar machen.
Bei Nebenwirkungen, die in Verbindung mit der Einnahme der Kapseln stehen, sollten Sie Ihren Arzt darüber in Kenntnis setzen. Nebenwirkungen können sein:
- Tachykardie (Herzrasen)
- Magen-Darm-Beschwerden (Bauchschmerzen, Blähungen, Durchfall, Übelkeit)
- Schwindelgefühl
- Kopfschmerzen
- Herzklopfen
- Hautreaktionen (Hautrötung, Jucken, Ausschlag)
- vermehrtes Schwitzen
- erhöhte Herzfrequenz
Des weiteren kann es durch die Einnahme von Pantovigar zu Wechselwirkungen mit anderen Medikamenten kommen. Somit können Wirkung und Nebenwirkungen der jeweiligen Arzneimittel verändert werden. Daher ist es ratsam, die Einnahme mit ihrem Arzt zu besprechen.
Ist durch die Einnahme eine Gewichtszunahme möglich?
Wir haben bei unseren Recherchen einige Erfahrungsberichte von Anwenderinnen gefunden, die im Zusammenhang mit der Einnahme von Pantovigar von einer leichten Gewichtszunahme schrieben. Demnach scheint es möglich zu sein, Gewicht zuzunehmen, sofern die Kapseln über einen längeren Zeitraum eingenommen werden.
Dies könnte unter anderem an der Hefe liegen, die in den Kapseln als einer der Wirkstoffe enthalten ist.
Wo kann man Pantovigar kaufen? Apotheke, Amazon, dm
Haarausfall ist ein sehr unschönes und vor allem auch belastendes Problem. Entsprechend möchten die Betroffenen schnell ein wirksames Mittel zur Hand haben. Wenn Sie Pantovigar kaufen möchten, haben Sie dazu verschiedene Möglichkeiten. Aufgrund der vorhandenen PZN (02425318) können die Kapseln in Apotheken sowie Online-Apotheken bestellt werden.
Darüber hinaus wird das Produkt auch auf Amazon und eBay angeboten. In Drogeriefachmärkten wie Rossmann oder dm können die Pantovigar Kapseln allerdings nicht erworben werden.
Wie hoch ist der Preis?
Der Pantovigar Preis ist je nach Anbieter sehr unterschiedlich. Zudem werden die Kapseln auch in verschiedenen Packungsgrößen angeboten.
Für eine Packung mit 30 Kapseln liegt der Preis zwischen 9,70 Euro und 11.79 Euro.
Eine Packung mit 90 Kapseln kostet zwischen 28,04 Euro und 30,89 Euro.
Zwischen 73,98 Euro und 84,90 Euro liegt der Preis für eine Packung Pantovigar mit 300 Kapseln.
Je nach Anbieter können noch Versandkosten dazukommen. Auf der Seite des Herstellers können die Kapseln allerdings nicht bestellt werden.
Pantovigar oder Priorin – Was ist besser?
Neben Pantovigar gibt es auch noch zahlreiche andere Präparate auf dem Markt, die gegen Haarausfall helfen sollen. Eines der Bekanntesten ist sicherlich Priorin. Dabei sollte jedoch berücksichtigt werden, dass die Priorin-Kapseln in erster Linie für Frauen gedacht sind. Dieses Präparat eignet sich zu Behandlung von erblich bedingten sowie hormonellen Haarausfall.
In den Priorin Kapseln finden sich zahlreiche Wirkstoffe, die die Haare mit wichtigen Nährstoffen wie Hirse und Vitamin B5 versorgen. Durch die Einnahme werden die Haarwurzeln gestärkt.
Pantovigar wirkt in erster Linie bei diffusem Haarausfall, der durch eine Störung des Haarwachstumszyklus verursacht wird. Durch die Wirkstoffe wie Hefe und Keratin soll das Haarwachstum auf natürliche Weise unterstützt werden.
Häufig gestellte Fragen
Haarausfall ist für die meisten Betroffenen mit einer großen Scham verbunden. Entsprechend scheuen sich Männer und Frauen, die unter dem Verlust der eigenen Haare leiden, einen Arzt aufzusuchen. Die Auswahl an verschiedenen Präparaten, um den Haarausfall behandeln zu können, ist groß.
In den folgenden Fragen und Antworten haben wir Ihnen die wichtigsten Informationen zu Pantovigar noch einmal zusammengetragen.
Lohnt sich beim Kauf ein Pantovigar Preisvergleich?
Mittlerweile werden die Kapseln von unterschiedlichen Anbietern auf verschiedenen Plattformen im Internet angeboten. Entsprechend kann sich ein Preisvergleich vor einer Bestellung lohnen. Denn nicht selten werden die Kapseln bei einigen Anbietern auch zu reduzierten Preisen angeboten.
Menschen, die unter Haarausfall leiden, suchen nicht nur nach einem wirksamen Mittel, sondern auch nach einer leichten Anwendung. Einige Anwender haben Probleme bei der Einnahme von Kapseln. Entsprechend favorisieren diese Personen ein Shampoo zur Bekämpfung des Haarausfalls.
Bei unseren Recherchen haben wir jedoch keine Informationen darüber gefunden, dass der Hersteller auch ein Shampoo im Angebot hat. Dieses Mittel gegen Haarausfall ist nur in Kapselform erhältlich.
Handelt es sich bei Merz um einen seriösen Hersteller?
Die Pantovigar Kapseln werden von der Merz Pharma GmbH & Co. KGaA hergestellt und vertrieben. Es handelt sich hierbei um ein internationales Ästhetik- und Pharmaunternehmen. Der Hauptsitz dieses Unternehmens befindet sich in Frankfurt am Main.
Aufgrund der langjährigen Erfahrung des Unternehmens im Bereich der Pharmazeutika kann davon ausgegangen werden, dass es sich hierbei um einen seriösen Hersteller handelt, der seine Produkte auch in Deutschland produzieren lässt. Entsprechend sind hohe Qualitätsstandards bei der Herstellung sicher.
Werden die Pantovigar Kapseln vom Arzt verschrieben?
Haarausfall ist nicht unbedingt ein Problem, mit dem die Betroffenen einen Arzt aufsuchen. Die Scham ist in den meisten Fällen einfach viel zu groß. Allerdings können die Mediziner die Ursache für den Haarausfall herausfinden. Neben genetischen Veranlagungen können auch Mangelerscheinungen zu einem Verlust der Haare führen. Durch eine ausführliche Anamnese lassen sich die unterschiedlichen Faktoren herausfinden.
Und bei einigen Patienten mit Haarausfall können entsprechende Medikamente vom Arzt verschrieben werden. Somit kann effektiv dem Verlust der Haare entgegengewirkt werden. Bei Pantovigar handelt es sich jedoch um ein freiverkäufliches Präparat, das ohne Rezept in der Apotheke gekauft werden kann.
Ist Pantovigar auch bei Haarausfall von Frauen hilfreich?
Haarausfall belastet immer mehr Menschen in Deutschland. Dabei leiden auch immer mehr jüngere Personen unter dem Verlust der eigenen Haare. Ein schnelles und wirksames Mittel soll den Betroffenen dann ein Stück Lebensqualität zurückbringen.
In erster Linie sind die Kapseln für Betroffene des diffusen Haarausfalls gedacht. Diese Art des Haarausfalls kennzeichnet sich durch ein Dünnerwerden der Haare auf dem gesamten Kopf. Die Ursachen für diese Form des Haarausfalls können sehr verschieden sein. Neben Stress und hormonellen Bedingungen, können auch falsche Pflege und eine Schilddrüsenüberfunktion bzw. eine Schilddrüsenunterfunktion die Ursache sein.
Da auch immer mehr Frauen unter den genannten Erkrankungen oder Problemen leiden, ist Pantovigar auch für weibliche Anwender gedacht. Es handelt sich bei diesem Präparat also um kein Mittel, das ausschließlich Männer nutzen können.
Ist Pantovigar auch bei Haarausfall von Frauen hilfreich?
Haarausfall belastet immer mehr Menschen in Deutschland. Dabei leiden auch immer mehr jüngere Personen unter dem Verlust der eigenen Haare. Ein schnelles und wirksames Mittel soll den Betroffenen dann ein Stück Lebensqualität zurückbringen.
In erster Linie sind die Kapseln für Betroffene des diffusen Haarausfalls gedacht. Diese Art des Haarausfalls kennzeichnet sich durch ein Dünnerwerden der Haare auf dem gesamten Kopf. Die Ursachen für diese Form des Haarausfalls können sehr verschieden sein. Neben Stress und hormonellen Bedingungen, können auch falsche Pflege und eine Schilddrüsenüberfunktion bzw. eine Schilddrüsenunterfunktion die Ursache sein.
Da auch immer mehr Frauen unter den genannten Erkrankungen oder Problemen leiden, ist Pantovigar auch für weibliche Anwender gedacht. Es handelt sich bei diesem Präparat also um kein Mittel, das ausschließlich Männer nutzen können.
Pantovigar Bewertung
Der Verlust der eigenen Haare kann für die Betroffenen sehr belastend sein. Nicht nur die Optik leidet unter dem Haarausfall, sondern auch die Psyche. Werden mehr als 100 Haare am Tag verloren, kann klar von einem Haarausfall gesprochen werden. Die Ursachen dafür sind sehr unterschiedlich. Die meisten Betroffenen wünschen sich jedoch nur eine schnelle und effektive Hilfe.
Leider konnte Pantovigar in unserem Test nicht überzeugen. Bei unserer Probandin trat keine Verbesserung der Haarqualität ein und auch der Haarausfall blieb weiterhin bestehen. Im Internet fanden wir zudem die Erfahrungsberichte von anderen Anwendern, die ebenfalls ein Ausbleiben der Wirkung bemängelten.
Aufgrund der nicht vorhandenen Wirkung können wir unseren Lesern dieses Mittel gegen Haarausfall leider nicht empfehlen. Entsprechend fällt unsere Bewertung für Pantovigar negativ aus.