• Homepage
  • Notfallinfos
    • Die wichtigsten Notfallnummern
    • Gratis Erste Hilfe Handbücher
    • Gratis Rettungskarten Auto
    • Gratis Rettungs- & Erste Hilfe-Karten
    • Bereitschaftspraxen in Ihrer Nähe
  • Magazin
Sonntag, Februar 5, 2023
Bereitschaftspraxen
  • Homepage
  • Notfallinfos
    • Die wichtigsten Notfallnummern
    • Gratis Erste Hilfe Handbücher
    • Gratis Rettungskarten Auto
    • Gratis Rettungs- & Erste Hilfe-Karten
    • Bereitschaftspraxen in Ihrer Nähe
  • Magazin
No Result
View All Result
Bereitschaftspraxen
  • Homepage
  • Notfallinfos
    • Die wichtigsten Notfallnummern
    • Gratis Erste Hilfe Handbücher
    • Gratis Rettungskarten Auto
    • Gratis Rettungs- & Erste Hilfe-Karten
    • Bereitschaftspraxen in Ihrer Nähe
  • Magazin
No Result
View All Result
Bereitschaftspraxen
No Result
View All Result
Home Magazin Editorial

Das Verdauungssystem im menschlichen Körper

Matthias Brunner by Matthias Brunner
3. Juni 2019
in Editorial
0
SHARES
283
VIEWS

verdauungssystem

Inhaltsverzeichnis

  • So funktioniert die Verdauung im menschlichen Körper
    • Related Posts
    • Welche kostenlosen Vorsorgeuntersuchungen Sie unbedingt mitnehmen sollten
    • 5 Tipps zum Investieren in die beste digitale Währung
    • OrthoFlexan ᐅ Tatsächlich 100% Gratis? | Günstigster Preis ?
    • ImmuStrong – Wo es den günstigsten Preis gibt!? ?
  • Die Verdauung findet bereits im Mund statt
  • Weiterführender Verdauungsprozess im Magen
  • Die Fettverbrennung im Dünndarm
  • Der Dickdarm
  • Die letzte Station der Verdauung im Enddarm

So funktioniert die Verdauung im menschlichen Körper

Das Verdauungssystem des menschlichen Körpers ist ein komplexes System, welches 24 Stunden am Tag arbeitet. Die aufgenommene Nahrung wird mechanisch zerkleinert. Bei diesem Verdauungsprozess arbeiten der Darm, die Leber, die Gallenblase und die Bauchspeicheldrüse zusammen. Hierbei werden die Nährstoffe und die Energie aus der aufgenommenen Nahrung entnommen, um den Körper zu versorgen. Die nachfolgenden Absätze behandeln die Thematik der Funktionsweise des Darms.

Related Posts

Welche kostenlosen Vorsorgeuntersuchungen Sie unbedingt mitnehmen sollten

5 Tipps zum Investieren in die beste digitale Währung

OrthoFlexan ᐅ Tatsächlich 100% Gratis? | Günstigster Preis ?

ImmuStrong – Wo es den günstigsten Preis gibt!? ?

Die Verdauung findet bereits im Mund statt

Die erste Anlaufstelle des Verdauungsprozess findet im Mund statt. Hierbei wird die Nahrung durch das Kauen und den Speichel im Mund zerkleinert. Die Entstehung von Speichel setzt ein, sobald der Mensch die Nahrung schmeckt oder sogar riecht. Zusätzlich wird der Speichel durch Kaubewegungen ausgelöst. Insgesamt produziert der menschliche Körper ein bis eineinhalb Liter täglich. Bereits im menschlichen Speichel sind einige Verdauungsenzyme vorhanden, welche dabei behilflich dass der Nahrungsbrei entsteht. Nach der Zerkleinerung der Nahrung hilft die Zunge beim Verdauungsprozess. Die Papillen auf der Zunge sind sichtbare Erhebungen, welche dafür verantwortlich sind, dass die Nahrung in die Speiseröhre transportiert werden. Der Kehlkopfdeckel und der Gaumensegel sind dafür verantwortlich, dass kein Essen in die Luftröhre landet. Der Brei aus dem Essen wird mithilfe vom Schlucken in den Magen transportiert. Das Schlucken ist dafür verantwortlich, dass die Muskulatur den Magen öffnet.

Weiterführender Verdauungsprozess im Magen

Für den nächsten Schritt der Verdauung wird der Speisebrei wird im oberen Teils des Magen aufgenommen. Danach wird die aufgenommene Nahrung in den unteren Bereich weiterbefördert. In diesem Teil des Magens erfolgt die Zerkleinerung und Durchmischung. Die Produktion von dem Magensaft erfolgt in den Drüsen der Magenschleimhaut. Dieser Magenschleimhaut enthält Salzsäure und entsprechende Enzyme, welche zur Eiweißverdauung benötigt werden. Das Enzym Pepsin wird in den Hauptzellen Pepsinogene produziert, welches behilflich ist das Eiweiß zu spalten.

Werbung
{ "slotId": "1767871453", "unitType": "responsive", "pubId": "pub-7382588553918543", "resize": "auto" }

Für die Verbrennung von Fett wird Muzin gebraucht, welches in den Nebenzellen gebildet wird. Die Belegzellen sind damit beschäftigt, die Salzsäure zu produzieren. Diese Zellen sind dafür verantwortlich, dass der ph-Wert zwischen zwei und vier liegt. Gleichzeitig helfen die Nebenzellen das Vitamin B12 aufzunehmen. Im Magen verblieb der Nahrungsbrei zwischen ein bis sechs Stunden. Die Länge der Dauer ist von dem Fettgehalt der Nahrung abhängig. Ist die Zersetzung der Nahrung vollständig abgeschlossen, wird der Brei nach und nach zum Dünndarm geschoben.

Die Fettverbrennung im Dünndarm

Nachdem der Speisebrei in den Dünndarm gelangt ist, ist die nächste Stufe der Verdauung die Fettverbrennung. Der Prozess der Fettverbrennung findet hauptsächlich im Dünndarm statt. Das Hormon Cholecystokinin wird in der Wand von dem Dünndarm freigesetzt. Dieses Hormon dient zur Anregung der Gallenblase und der Bauchspeicheldrüse. Die Verdauung im Dünndarm wird durch die Galle und die Leber unterstützt. Die Gallensäure der Galle ist für die Fettverdauung wichtig. Gleichzeitig werden Verdauungssysteme in der Bauchspeicheldrüse in den Dünndarm abgegeben. Bei der Verdauung gibt die Leber Giftstoffe ab und gleichzeitig bildet dieses Organ Cholesterin. Zudem werden Eiweiße in den Blut gegeben und es werden Vitamine gespeichert.

Der Dickdarm

Der Prozess der Verdauung wird in dem Dickdarm weitergeführt. Hier sind spezielle Bakterien vorhanden, welche dazu dienen, Pflanzenstoffe zu verdauen. Diese Bakterien sind bei der Synthese von Biotin und Folsäure behilflich. Bei der Eindickung von dem Stuhl ist die Darmwand behilflich. Diese führt eine Absorption von Wasser und Nahrungsreste durch. Hiernach erfolgt der Transport in den Enddarm.

Die letzte Station der Verdauung im Enddarm

Die Teilung des Enddarms erfolgt im Mastdarm und im Analkanal. Es ist möglich, dass der Stuhl im Mastdarm bis fünf Tage verbleibt. Erst wenn das Gehirn ein Signal von den Muskelgruppen erhält, wird der Darm entleert. Alle wichtigen Nährstoffe und Vitamin werden von dem Körper aus der Nahrung aufgenommen. Der Schleim, die Bakterien, unverdauliche Reste und Wasser sind die Abfallprodukte der Nahrung. Diese Abfallprodukte werden mit der braunen Farbe ausgeschieden.

Next Post

So schädlich ist Kaffee für ihre Gesundheit

© 2022 bereitschaftspraxen.de

  • Impressum
  • Datenschutz
  • Über uns
  • Werbung
No Result
View All Result
  • Homepage
  • Notfallinfos
    • Die wichtigsten Notfallnummern
    • Gratis Erste Hilfe Handbücher
    • Gratis Rettungskarten Auto
    • Gratis Rettungs- & Erste Hilfe-Karten
    • Bereitschaftspraxen in Ihrer Nähe
  • Magazin

© 2022 Bereitschaftspraxen

This website uses cookies. By continuing to use this website you are giving consent to cookies being used. Visit our Privacy and Cookie Policy.